Allgemeine Informationen

Originaltitel: Engines of War
Autor: George Mann
Label: Cross Cult

Inhaltsangabe

Inmitten eines gnadenlosen Krieges, der durch Raum und Zeit tobt, kämpft die junge Widerstandskämpferin Cinder auf dem verwüsteten Planeten Moldox gegen die erbarmungslosen Daleks – jene Maschinenwesen, die ihr einst alles nahmen. Als sie unerwartet auf einen mysteriösen Fremden trifft, der sich selbst einst den Doctor nannte, beginnt eine gefährliche Reise in die dunklen Tiefen eines Krieges, der nicht nur Welten, sondern auch Erinnerungen und Identitäten auslöschen kann. Doch während die Hoffnung auf Rettung wächst, offenbart sich ein düsterer Plan, der alles verändern könnte…

Taschenbuch

Veröffentlichungs Datum: 23.05.2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Format: 12x18cm
ISBN:
978-3-86425-292-1

Veröffentlichungs Datum: 23.05.2015
Medium: e-Book
Seiten: 340
ISBN: 
978-3-86425-702-5

Produktabbildungen

Trivia

  • Autor George Mann erklärte in einem Interview mit Patrick Kavanagh-Sproull von Doctor Who TV, dass er sich mehrere frühere Episoden von Doctor Who angesehen habe, um sich auf das Schreiben seines Romans vorzubereiten. Er nannte dabei konkret Last of the Time Lords, The Five Doctors, The Deadly Assassin, The Parting of the Ways, The Stolen Earth und The Day of the Doctor als Inspirationsquellen. Außerdem erklärte er, dass er die Figur Cinder als „Gegenstück – jemanden, der dem Kriegsdoktor entgegengesetzt ist, durch dessen Augen man ihn neu erleben kann – und mit dem der Leser diese Erfahrung teilt“, konzipiert habe.

  • Cinder reagiert auf die Enthüllung, dass der Doctor ein Time Lord ist, genauso entsetzt wie einst Cass in Die Nacht des Doktors

  • Der Doctor spricht über seine Chance in Genesis der Daleks, die Schöpfung der Daleks auf Skaro zu verhindern – ein Ereignis, das die Ewigkeitssphäre als Beginn des Zeitkriegs ansieht.

  • In dem Mobile-Game Doctor Who: Legacy basiert Cinders Aussehen auf der Cosplayerin Athena Stamos und wurde von Künstler Paul Hanley illustriert.
  • George Mann bestätigte, dass Cinder als lesbische Figur angelegt wurde – angedeutet durch eine Szene, in der sie ein Mädchen küsst.
  • Im Roman Urknall sieht der zwölfte Doctor Cinder zusammen mit anderen Begleiterinnen und Begleitern, als Bernice Summerfield in der Pyramide Eternia von temporaler Energie getroffen wird.