Staffel 12, Folge 2 von 5
Originaltitel: The Ark in Space
Erstaustrahlung GB: 25. Januar bis 15. Februar 1975
Regie: Rodney Bennett
Drehbuch: Robert Holmes
Produktion: Philip Hinchcliffe
Schauspieler: Tom Baker, Elisabeth Sladen, Ian Marter, Kenton Moore, Wendy Williams, Richardson Morgan, John Gregg, Christopher Masters
FSK: 12
Label: Pandastorm Pictures
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2023
Medium: DVD-Softbox inkl. Booklet mit Vorwort von Robert Shearman (Autor)
Anzahl Discs: 2 DVDs
Technische Spezifikationen:
Laufzeit: 4 Folgen à 25 Min. plus 167 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 4:3
Audio: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2023
Medium: Blu-ray-Softbox inkl. Booklet mit Vorwort von Robert Shearman (Autor)
Anzahl Discs: 1 Blu-ray, 1 DVD
Technische Spezifikationen:
Laufzeit: 4 Folgen à 24 Min. plus 167 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 1080i25 / AVC
Audio: Deutsch PCM 2.0, Englisch PCM 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2023
Medium: Blu-ray-Mediabook mit Vorwort von Robert Shearman (Autor)
Anzahl Discs: 1 Blu-ray, 2 DVDs
Limitiert auf: 2000 Stück
Technische Spezifikationen DVD:
Laufzeit: 4 Folgen à 25 Min. plus 167 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 4:3
Audio: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Technische Spezifikationen Blu-ray:
Laufzeit: 4 Folgen à 24 Min. plus 167 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 1080i25 / AVC
Audio: Deutsch PCM 2.0, Englisch PCM 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2023
Medium: Digital zum Kauf (EST)
Technische Spezifikationen:
Laufzeit: 4 Folgen à 25 Min.
Bildformat: 1,33:1 / 4:3
Audio: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Auf der Rückseite des Mediabooks fehlt das übliche „DVD Video“-Logo, das standardmäßig zur Kennzeichnung von DVD-Inhalten verwendet wird.
Ursprünglich wurde das Drehbuch von John Lucarotti verfasst, jedoch weitgehend von Script Editor Robert Holmes umgeschrieben, der schließlich auch als Autor genannt wurde. Lucarottis Version enthielt u. a. eine fremde Spezies namens Delc, die sich durch Sporen reproduzieren konnten.
Holmes‘ ursprüngliches Ende sah vor, dass Noah die Wirrn fortlockt und mit ihnen in den Weltraum verschwindet, um ein potenzielles Sequel vorzubereiten. Auf Druck der BBC, die jüngere Zuschauer nicht verängstigen wollte, wurde dieses Ende jedoch verworfen.
Die Folge steht im weiteren Kontext der menschlichen Evakuierung der Erde nach verheerenden Sonnenstürmen. Diese Epoche wird auch in Der Sternenwal aufgegriffen, in dem Starship UK kurz vor dem Höhepunkt der Sonnenaktivität startet. Eine weitere Kolonieschiff-Verbindung besteht in Der lächelnde Tod, wo der zwölfte Doktor die Kolonie Erewhon besucht, deren Ursprung ebenfalls in dieser Fluchtperiode liegt.