Allgemeine Informationen

Staffel 12, Folge 2 von 5

Originaltitel: The Ark in Space
Erstaustrahlung GB: 25. Januar bis 15. Februar 1975
Regie: Rodney Bennett
Drehbuch: Robert Holmes
Produktion: Philip Hinchcliffe
Schauspieler: Tom Baker, Elisabeth Sladen, Ian Marter, Kenton Moore, Wendy Williams, Richardson Morgan, John Gregg, Christopher Masters
FSK: 12
Label: Pandastorm Pictures

Inhaltsangabe

Der Doktor, Sarah und Harry stranden auf einer scheinbar verlassenen Raumstation, die über der Erde schwebt – doch was wie ein technisches Museum wirkt, birgt ein düsteres Geheimnis. Während Sarah plötzlich verschwindet, stoßen die anderen auf eingefrorene Menschen… und etwas Unheimliches, das mit ihnen erwacht ist.
Standard DVD

Veröffentlichungsdatum: 24.02.2023
Medium: DVD-Softbox inkl. Booklet mit Vorwort von Robert Shearman (Autor)
Anzahl Discs: 2 DVDs

Technische Spezifikationen:

Laufzeit: 4 Folgen à 25 Min. plus 167 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 4:3
Audio: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch

Veröffentlichungsdatum: 24.02.2023
Medium: Blu-ray-Softbox inkl. Booklet mit Vorwort von Robert Shearman (Autor)
Anzahl Discs: 1 Blu-ray, 1 DVD

Technische Spezifikationen:

Laufzeit: 4 Folgen à 24 Min. plus 167 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 1080i25 / AVC
Audio: Deutsch PCM 2.0, Englisch PCM 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch

Veröffentlichungsdatum: 24.02.2023
Medium: Blu-ray-Mediabook mit Vorwort von Robert Shearman (Autor)
Anzahl Discs: 1 Blu-ray, 2 DVDs
Limitiert auf: 2000 Stück

Technische Spezifikationen DVD:

Laufzeit: 4 Folgen à 25 Min. plus 167 Min. Zusatzmaterial
Bildformat:
1,33:1 / 4:3
Audio:
Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0
Untertitel:
Deutsch, Englisch

Technische Spezifikationen Blu-ray:

Laufzeit: 4 Folgen à 24 Min. plus 167 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 1080i25 / AVC
Audio: Deutsch PCM 2.0, Englisch PCM 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch

Veröffentlichungsdatum: 27.01.2023
Medium: Digital zum Kauf (EST)

Technische Spezifikationen:

Laufzeit: 4 Folgen à 25 Min.
Bildformat: 1,33:1 / 4:3
Audio: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch

Disc-Guide

Standard DVD

Disc 1 (DVD) „Die Arche im Weltraum“

  • Die Arche im Weltraum Teil 1-4
  • Audiokommentar
    mit Elisabeth Sladen (Sarah Jane Smith), Philip Hinchliffe (Produzent) und Bob Baker (Autor)
  • Alternative Effekte
    Alternative Version in der einige der Modell-Effekte durch CGI ersetzt wurden
  • Produktionsnotizen
    (als Englische Untertitel)

Disc 2 (DVD) „Bonus“

  • Die Arche im Weltraum Film Version (1h 9m 52s)
    70-minütige Spielfilmfassung, die für eine Wiederholung im Jahre 1975 geschnitten wurde. Hier unrestauriert vorliegend
  • Eine neue Grenze (29m 59s)
    Cast und Crew blicken auf die Entstehung der Geschichte zurück. Mit den Schauspielern Wendy Williams und Kenton Moore, Regisseur Rodney Bennett, Produzent Philip Hinchcliffe, Designer Roger Murray-Leach und Nicholas Briggs
  • Interview mit Roger Murray-Leach (10m 19s)
    Interview mit dem Designer von „Die Arche im Weltraum“
  • Doktor für immer! – Liebe und Krieg (27m 37s)
    Dokumentation darüber, wie „Doctor Who“ nach dem Ende der klassischen Serie im Jahr 1989 in einer Reihe von Originalromanen am Leben erhalten wurde
  • Scene Around Six (7m 36s)
    Eine Zusammenstellung von Berichten aus der Nachrichtensendung „Scene Around Six“ von 1978, in der Tom Baker die Weihnachtsbeleuchtung in Derry einschaltet und Kinder in Schulen und Krankenhäusern in Belfast besucht
  • Modell Effekte (7m 10s)
    Die originalen 16-mm-Modelleffekte-Aufnahmen, die für diese Geschichte gedreht wurden. Enthält Wiederholungen und nicht verwendete Aufnahmen
  • CGI Effekte (1m 33s)
    Die neuen CGI-Effekte, die für diese Veröffentlichung erstellt wurden
  • 3D-Schemata (1m 9s)
    Technische Pläne der Raumstation Nerva
  • Continuities & Trailers (51s)
    Der ursprüngliche BBC1-Trailer für die erste Episode
  • Alternativer Titel (43s)
    Eine nicht verwendete alternative Titelsequenz, die auf der früheren Jon Pertwee-Titelsequenz basiert
  • Tardis-Cam No. 1 (1m 24s)
    Die erste der TARDIS-Cam-Aufnahmen von BBCi
  • Easter Egg (32s)
    Original Countdown-Uhr aus dem Studio für Episode 2
  • Bildergalerie (7m 5s)
Standard Blu-ray

Disc 1 (Blu-ray) „Die Arche im Weltraum“

  • Die Arche im Weltraum Teil 1-4
  • Audiokommentar
    mit Elisabeth Sladen (Sarah Jane Smith), Philip Hinchliffe (Produzent) und Bob Baker (Autor)
  • Alternative Effekte
    Alternative Version in der einige der Modell-Effekte durch CGI ersetzt wurden
  • Die Arche im Weltraum Film Version (1h 9m 52s)
    70-minütige Spielfilmfassung, die für eine Wiederholung im Jahre 1975 geschnitten wurde. Hier unrestauriert vorliegend
  • Hinter dem Sofa (37m 51s)
    Tom Baker (Doktor), Philip Hinchliffe und Sadie Miller (Tochter von Elisabeth Sladen) schauen gemeinsam die Highlights von „Die Arche im Weltraum“; ebenfalls gemeinsam auf dem Sofa: Louise Jameson (Leela), Janet Fielding (Tegan) und Sarah Sutton (Nyssa)
  • Eine neue Grenze – SD (29m 54s)
    Cast und Crew blicken auf die Entstehung der Geschichte zurück. Mit den Schauspielern Wendy Williams und Kenton Moore, Regisseur Rodney Bennett, Produzent Philip Hinchcliffe, Designer Roger Murray-Leach und Nicholas Briggs
  • Interview mit Roger Murray-Leach – SD (10m 29s)
    Interview mit dem Designer von „Die Arche im Weltraum“
  • Continuities & Trailers – SD (53s)
    Der ursprüngliche BBC1-Trailer für die erste Episode
  • Modell Effekte – SD (7m 11s)
    Die originalen 16-mm-Modelleffekte-Aufnahmen, die für diese Geschichte gedreht wurden. Enthält Wiederholungen und nicht verwendete Aufnahmen
  • CGI Effekte – SD (1m 33s)
    Die neuen CGI-Effekte, die für diese Veröffentlichung erstellt wurden
  • 3D-Schemata – SD (1m 9s)
    Technische Pläne der Raumstation Nerva
  • Easter Egg – SD (13s)
    Original Countdown-Uhr aus dem Studio für Episode 2
  • Bildergalerie (7m 4s)
  • Produktionsnotizen, Drehbücher und Radio Times Listings
    (PDF-Material nur auf PC)

Disc 2 (DVD) „Bonus“

  • Die Arche im Weltraum Film Version (1h 9m 52s)
    70-minütige Spielfilmfassung, die für eine Wiederholung im Jahre 1975 geschnitten wurde. Hier unrestauriert vorliegend
  • Eine neue Grenze (29m 59s)
    Cast und Crew blicken auf die Entstehung der Geschichte zurück. Mit den Schauspielern Wendy Williams und Kenton Moore, Regisseur Rodney Bennett, Produzent Philip Hinchcliffe, Designer Roger Murray-Leach und Nicholas Briggs
  • Interview mit Roger Murray-Leach (10m 19s)
    Interview mit dem Designer von „Die Arche im Weltraum“
  • Doktor für immer! – Liebe und Krieg (27m 37s)
    Dokumentation darüber, wie „Doctor Who“ nach dem Ende der klassischen Serie im Jahr 1989 in einer Reihe von Originalromanen am Leben erhalten wurde
  • Scene Around Six (7m 36s)
    Eine Zusammenstellung von Berichten aus der Nachrichtensendung „Scene Around Six“ von 1978, in der Tom Baker die Weihnachtsbeleuchtung in Derry einschaltet und Kinder in Schulen und Krankenhäusern in Belfast besucht
  • Modell Effekte (7m 10s)
    Die originalen 16-mm-Modelleffekte-Aufnahmen, die für diese Geschichte gedreht wurden. Enthält Wiederholungen und nicht verwendete Aufnahmen
  • CGI Effekte (1m 33s)
    Die neuen CGI-Effekte, die für diese Veröffentlichung erstellt wurden
  • 3D-Schemata (1m 9s)
    Technische Pläne der Raumstation Nerva
  • Continuities & Trailers (51s)
    Der ursprüngliche BBC1-Trailer für die erste Episode
  • Alternativer Titel (43s)
    Eine nicht verwendete alternative Titelsequenz, die auf der früheren Jon Pertwee-Titelsequenz basiert
  • Tardis-Cam No. 1 (1m 24s)
    Die erste der TARDIS-Cam-Aufnahmen von BBCi
  • Easter Egg (32s)
    Original Countdown-Uhr aus dem Studio für Episode 2
  • Bildergalerie (7m 5s)
Collector's Edition Mediabook

Disc 1 (DVD) „Die Arche im Weltraum“

  • Die Arche im Weltraum Teil 1-4
  • Audiokommentar
    mit Elisabeth Sladen (Sarah Jane Smith), Philip Hinchliffe (Produzent) und Bob Baker (Autor)
  • Alternative Effekte
    Alternative Version in der einige der Modell-Effekte durch CGI ersetzt wurden
  • Produktionsnotizen
    (als Englische Untertitel)

Disc 2 (DVD) „Bonus“

  • Die Arche im Weltraum Film Version (1h 9m 52s)
    70-minütige Spielfilmfassung, die für eine Wiederholung im Jahre 1975 geschnitten wurde. Hier unrestauriert vorliegend
  • Eine neue Grenze (29m 59s)
    Cast und Crew blicken auf die Entstehung der Geschichte zurück. Mit den Schauspielern Wendy Williams und Kenton Moore, Regisseur Rodney Bennett, Produzent Philip Hinchcliffe, Designer Roger Murray-Leach und Nicholas Briggs
  • Interview mit Roger Murray-Leach (10m 19s)
    Interview mit dem Designer von „Die Arche im Weltraum“
  • Doktor für immer! – Liebe und Krieg (27m 37s)
    Dokumentation darüber, wie „Doctor Who“ nach dem Ende der klassischen Serie im Jahr 1989 in einer Reihe von Originalromanen am Leben erhalten wurde
  • Scene Around Six (7m 36s)
    Eine Zusammenstellung von Berichten aus der Nachrichtensendung „Scene Around Six“ von 1978, in der Tom Baker die Weihnachtsbeleuchtung in Derry einschaltet und Kinder in Schulen und Krankenhäusern in Belfast besucht
  • Modell Effekte (7m 10s)
    Die originalen 16-mm-Modelleffekte-Aufnahmen, die für diese Geschichte gedreht wurden. Enthält Wiederholungen und nicht verwendete Aufnahmen
  • CGI Effekte (1m 33s)
    Die neuen CGI-Effekte, die für diese Veröffentlichung erstellt wurden
  • 3D-Schemata (1m 9s)
    Technische Pläne der Raumstation Nerva
  • Continuities & Trailers (51s)
    Der ursprüngliche BBC1-Trailer für die erste Episode
  • Alternativer Titel (43s)
    Eine nicht verwendete alternative Titelsequenz, die auf der früheren Jon Pertwee-Titelsequenz basiert
  • TARDIS-Cam No. 1 (1m 24s)
    Die erste der TARDIS-Cam-Aufnahmen von BBCi
  • Easter Egg (32s)
    Original Countdown-Uhr aus dem Studio für Episode 2
  • Bildergalerie (7m 5s)

Disc 3 (Blu-ray) „Die Arche im Weltraum“

  • Die Arche im Weltraum Teil 1-4
  • Audiokommentar
    mit Elisabeth Sladen (Sarah Jane Smith), Philip Hinchliffe (Produzent) und Bob Baker (Autor)
  • Alternative Effekte
    Alternative Version in der einige der Modell-Effekte durch CGI ersetzt wurden
  • Die Arche im Weltraum Film Version (1h 9m 52s)
    70-minütige Spielfilmfassung, die für eine Wiederholung im Jahre 1975 geschnitten wurde. Hier unrestauriert vorliegend
  • Hinter dem Sofa (37m 51s)
    Tom Baker (Doktor), Philip Hinchliffe und Sadie Miller (Tochter von Elisabeth Sladen) schauen gemeinsam die Highlights von „Die Arche im Weltraum“; ebenfalls gemeinsam auf dem Sofa: Louise Jameson (Leela), Janet Fielding (Tegan) und Sarah Sutton (Nyssa)
  • Eine neue Grenze – SD (29m 54s)
    Cast und Crew blicken auf die Entstehung der Geschichte zurück. Mit den Schauspielern Wendy Williams und Kenton Moore, Regisseur Rodney Bennett, Produzent Philip Hinchcliffe, Designer Roger Murray-Leach und Nicholas Briggs
  • Interview mit Roger Murray-Leach – SD (10m 29s)
    Interview mit dem Designer von „Die Arche im Weltraum“
  • Continuities & Trailers – SD (53s)
    Der ursprüngliche BBC1-Trailer für die erste Episode
  • Modell Effekte – SD (7m 11s)
    Die originalen 16-mm-Modelleffekte-Aufnahmen, die für diese Geschichte gedreht wurden. Enthält Wiederholungen und nicht verwendete Aufnahmen
  • CGI Effekte – SD (1m 33s)
    Die neuen CGI-Effekte, die für diese Veröffentlichung erstellt wurden
  • 3D-Schemata – SD (1m 9s)
    Technische Pläne der Raumstation Nerva
  • Easter Egg – SD (13s)
    Original Countdown-Uhr aus dem Studio für Episode 2
  • Bildergalerie (7m 4s)
  • Produktionsnotizen, Drehbücher und Radio Times Listings
    (PDF-Material nur auf PC)

Produktabbildungen

Trivia

  • Auf der Rückseite des Mediabooks fehlt das übliche „DVD Video“-Logo, das standardmäßig zur Kennzeichnung von DVD-Inhalten verwendet wird.

  • Ursprünglich wurde das Drehbuch von John Lucarotti verfasst, jedoch weitgehend von Script Editor Robert Holmes umgeschrieben, der schließlich auch als Autor genannt wurde. Lucarottis Version enthielt u. a. eine fremde Spezies namens Delc, die sich durch Sporen reproduzieren konnten.

  • Holmes‘ ursprüngliches Ende sah vor, dass Noah die Wirrn fortlockt und mit ihnen in den Weltraum verschwindet, um ein potenzielles Sequel vorzubereiten. Auf Druck der BBC, die jüngere Zuschauer nicht verängstigen wollte, wurde dieses Ende jedoch verworfen.

  • Die Folge steht im weiteren Kontext der menschlichen Evakuierung der Erde nach verheerenden Sonnenstürmen. Diese Epoche wird auch in Der Sternenwal aufgegriffen, in dem Starship UK kurz vor dem Höhepunkt der Sonnenaktivität startet. Eine weitere Kolonieschiff-Verbindung besteht in Der lächelnde Tod, wo der zwölfte Doktor die Kolonie Erewhon besucht, deren Ursprung ebenfalls in dieser Fluchtperiode liegt.