Allgemeine Informationen

TV-Film von 1996

Originaltitel: The Movie
Erstaustrahlung GB: 12. Mai 1996
Erstaustrahlung D: 16.11.2021
Regie: Geoffrey Sax
Drehbuch: Matthew Jacobs
Produktion: Peter V. Ware
Schauspieler: Paul McGann, Sylvester McCoy, Daphne Ashbrook, Yee Jee Tso, Eric Roberts, John Novak, Michael David Simms, Eliza Roberts, Dave Hurtubise, Dolores Drake
FSK: 12
Label: Pandastorm Pictures

Inhaltsangabe

In einer stürmischen Silvesternacht im Jahr 1999 stürzt der Doktor mit seiner TARDIS in San Francisco ab – verfolgt von einem uralten Feind, der dem Tod selbst entkommen ist. Während die Zeit aus den Fugen gerät, muss der neu regenerierte Doktor sich nicht nur seiner eigenen Identität stellen, sondern auch das drohende Ende der Welt aufhalten, das bereits seinen Schatten auf das neue Jahrtausend wirft.

Standard DVD

Veröffentlichungs Datum: 31.03.2017
Medium: DVD-Softbox im Schuber inkl. Booklet mit Vorworten von Daphne Ashbrook („Dr. Grace Holloway“), Yee Jee Tso („Chang Lee“) und Matthew Jacobs (Autor)
Anzahl Discs: 2 DVDs

Technische Spezifikationen:

Laufzeit:  Film 86 Min. plus 297 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 4:3
Audio: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch

Veröffentlichungs Datum: 31.03.2017
Medium: Blu-Ray-Softbox im Schuber inkl. Booklet mit Vorworten von Daphne Ashbrook („Dr. Grace Holloway“), Yee Jee Tso („Chang Lee“) und Matthew Jacobs (Autor)
Anzahl Discs: 1 Blu-Ray

Technische Spezifikationen:

Laufzeit: Film 86 Min. plus 297 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 1080i25 / AVC
Audio: Deutsch DTS-HD Master Audio 2.0, Englisch DTS-HD Master Audio 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch

Produkt ist Ausverkauft.

Veröffentlichungs Datum: 17.02.2017
Medium: Blu-Ray-Mediabook mit Vorworten von Daphne Ashbrook („Dr. Grace Holloway“), Yee Jee Tso („Chang Lee“) und Matthew Jacobs (Autor)
Anzahl Discs: 1 Blu-Ray, 2 DVDs
Limitiert auf: 1000 Stück

Technische Spezifikationen DVD:

Laufzeit:  Film 86 Min. plus 297 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 4:3
Audio: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch

Technische Spezifikationen Blu-Ray:

Laufzeit: Film 86 Min. plus 297 Min. Zusatzmaterial
Bildformat: 1,33:1 / 1080i25 / AVC
Audio: Deutsch DTS-HD Master Audio 2.0, Englisch DTS-HD Master Audio 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch

Produkt ist Out-Of-Print.

Veröffentlichungs Datum: 15.01.1997
Medium: VHS-Kassette
Label: CIC-Video

Technische Spezifikationen VHS:

Laufzeit:  ca. 86 Minuten
Bildformat: 4:3
Audio: Deutsch 2.0

Trailer

Disc-Guide

Standard DVD

Disc 1 (DVD) „Der Film“

  • Der Film
  • Audiokommentar 1
    mit Geoffrey Say (Regisseur)
  • Audiokommentar 2
    mit Paul McGann (Doctor) und Sylvester McCoy (Doktor), moderiert von Nicholas Briggs
  • Isolierter Soundtrack
  • Des Doktors Seltsame Liebe (17m 13s)
    Die Autoren Joe Lidster und Simon Guerrier diskutieren mit Komikerin Josie Long, wie sie den Film lieben lernten.
  • Die Nacht des Doktors (6m 51s)
    Diese Mini-Episode wurde als Einstimmung auf das Special zum 50. Geburtstag der Serie im Jahre 2013 gesendet und ist der zweite TV-Auftritt von Paul McGann als Doktor.
  • Isolierte Musik
    Vier Musikstücke der Produktion in voller Länge:
    • „In a Dream“ (3m 53s)
    • „Ride Into the Moonlight“ (3m 31s)
    • „All Dressed up“ (2m 1s)
    • „Auld Lang Syne“ (48s)
  • Easter Egg (1m 6s)
  • Deutscher Trailer (1m 16s)
  • Bildergallerie (3m 49s)
  • Produktionsnotizen
    (Als Englische Untertitel)

Disc 2 (DVD) „Bonus“

  • Die Siebenjährige Unterbrechung (53m 55s)
    Ed Strading dokumentiert Philip Segals Bemühungen „Doctor Who“ wieder auf den Bildschirm zu bringen.
  • Paul McGanns Vorsprechen (7m 40s)
    Originalaufnahmen von Paul McGann’s Vorsprechen für die Rolle des achten Doktors.
  • VFX Test Juni 1994 (52s)
    Frühe Videoeffekt-Tests von Ambling Imaging. U.a. mit einem „Spinnen-Dalek“-Design.
  • VFX Tests März 1996 (2m 35s)
    Unfertige Arbeitsaufnahmen der Videoeffekte der CGI-Abteilung
  • Electronic Press Kit (15m 25s)
    Diese von FOX im Jahre 1996 verwendete elektronische Pressemappe enthält eine kurze Dokumentation und verschiedene Interviewausschnitte zur Produktion.
  • Behind the Scenes (4m 49s)
    Aufnahmen vom Set in Vancouver, die während der Dreharbeiten des Films entstanden sind.
  • Philip Segals TARDIS-Tour (2m 36s)
    Der ausführende Produzent Philip Segal führt über das Set des TARDIS-Kontrollraums
  • Alternative Takes (1m 6s)
    Zwei alternative Szenen aus „Doctor Who – Der Film“.
  • BBC Trailer (1m 3s)
    BBC Trailer für den Film.
  • Who Peter 1989-2009 (26m 46s)
    Zweiter Teil der Dokumentation über das Verhältnis von „Doctor Who“ und der Kindersendung „Blue Peter“, speziell zu Zeiten der neuen Episoden der Serie seot 2005.
  • Die Durststrecke (23m 33s)
    Dokumentation über die Zeit zwischen dem Absetzen der „klassischen“ Folgen und der Ausstrahlung von „Doctor Who – Der Film“, in der die Serie in Form von Büchern, Videos und Audioaufnahmen (auch) von Fans am Leben gehalten wurde.
  • Doctor Who – Die Comics (19m 49s)
    Ein Blick auf die Abenteuer des achten Doktors in den Comics. Mit Scott Gray, Gary Russel, Alan Barnes und anderen.
  • Doctor Who in den Nachrichten (10m 51s)
    Dokumentation über zeitgenössische Pressereaktionen zu „Doctor Who – Der Film“. Präsentiert von Nicholas Courtney (Brigadier Lethbridge-Stewart)
  • Easter Egg (9m 2s)
  • Easter Egg 2 (2m 5s)
  • Radio Times Listings
    (PDF Material nur auf PC)
Standard Blu-Ray

Disc 1 (Blu-Ray) „Der Film“

  • Der Film
  • Audiokommentar 1
    mit Geoffrey Say (Regisseur)
  • Audiokommentar 2
    mit Paul McGann (Doctor) und Sylvester McCoy (Doktor), moderiert von Nicholas Briggs
  • Isolierter Soundtrack
  • Des Doktors Seltsame Liebe (17m 13s)
    Die Autoren Joe Lidster und Simon Guerrier diskutieren mit Komikerin Josie Long, wie sie den Film lieben lernten.
  • Die Nacht des Doktors (6m 51s)
    Diese Mini-Episode wurde als Einstimmung auf das Special zum 50. Geburtstag der Serie im Jahre 2013 gesendet und ist der zweite TV-Auftritt von Paul McGann als Doktor.
  • Isolierte Musik
    Vier Musikstücke der Produktion in voller Länge:
    • „In a Dream“ (3m 53s)
    • „Ride Into the Moonlight“ (3m 31s)
    • „All Dressed up“ (2m 1s)
    • „Auld Lang Syne“ (48s)
  • Easter Egg (1m 6s)
  • Deutscher Trailer (1m 16s)
  • Bildergallerie (3m 49s)
  • Produktionsnotizen
    (Als Englische Untertitel)
  • Die Siebenjährige Unterbrechung (53m 55s)
    Ed Strading dokumentiert Philip Segals Bemühungen „Doctor Who“ wieder auf den Bildschirm zu bringen.
  • Paul McGanns Vorsprechen (7m 40s)
    Originalaufnahmen von Paul McGann’s Vorsprechen für die Rolle des achten Doktors.
  • VFX Test Juni 1994 (52s)
    Frühe Videoeffekt-Tests von Ambling Imaging. U.a. mit einem „Spinnen-Dalek“-Design.
  • VFX Tests März 1996 (2m 35s)
    Unfertige Arbeitsaufnahmen der Videoeffekte der CGI-Abteilung
  • Electronic Press Kit (15m 25s)
    Diese von FOX im Jahre 1996 verwendete elektronische Pressemappe enthält eine kurze Dokumentation und verschiedene Interviewausschnitte zur Produktion.
  • Behind the Scenes (4m 49s)
    Aufnahmen vom Set in Vancouver, die während der Dreharbeiten des Films entstanden sind.
  • Philip Segals TARDIS-Tour (2m 36s)
    Der ausführende Produzent Philip Segal führt über das Set des TARDIS-Kontrollraums
  • Alternative Takes (1m 6s)
    Zwei alternative Szenen aus „Doctor Who – Der Film“.
  • BBC Trailer (1m 3s)
    BBC Trailer für den Film.
  • Who Peter 1989-2009 (26m 46s)
    Zweiter Teil der Dokumentation über das Verhältnis von „Doctor Who“ und der Kindersendung „Blue Peter“, speziell zu Zeiten der neuen Episoden der Serie seot 2005.
  • Die Durststrecke (23m 33s)
    Dokumentation über die Zeit zwischen dem Absetzen der „klassischen“ Folgen und der Ausstrahlung von „Doctor Who – Der Film“, in der die Serie in Form von Büchern, Videos und Audioaufnahmen (auch) von Fans am Leben gehalten wurde.
  • Doctor Who – Die Comics (19m 49s)
    Ein Blick auf die Abenteuer des achten Doktors in den Comics. Mit Scott Gray, Gary Russel, Alan Barnes und anderen.
  • Doctor Who in den Nachrichten (10m 51s)
    Dokumentation über zeitgenössische Pressereaktionen zu „Doctor Who – Der Film“. Präsentiert von Nicholas Courtney (Brigadier Lethbridge-Stewart)
  • Easter Egg 2 (9m 2s)
  • Easter Egg 3 (2m 5s)
  • Radio Times Listings
    (PDF Material nur auf PC)
Collectors Edition Mediabook

Disc 1 (Blu-Ray) „Der Film“

  • Der Film
  • Audiokommentar 1
    mit Geoffrey Say (Regisseur)
  • Audiokommentar 2
    mit Paul McGann (Doctor) und Sylvester McCoy (Doktor), moderiert von Nicholas Briggs
  • Isolierter Soundtrack
  • Des Doktors Seltsame Liebe (17m 13s)
    Die Autoren Joe Lidster und Simon Guerrier diskutieren mit Komikerin Josie Long, wie sie den Film lieben lernten.
  • Die Nacht des Doktors (6m 51s)
    Diese Mini-Episode wurde als Einstimmung auf das Special zum 50. Geburtstag der Serie im Jahre 2013 gesendet und ist der zweite TV-Auftritt von Paul McGann als Doktor.
  • Isolierte Musik
    Vier Musikstücke der Produktion in voller Länge:
    • „In a Dream“ (3m 53s)
    • „Ride Into the Moonlight“ (3m 31s)
    • „All Dressed up“ (2m 1s)
    • „Auld Lang Syne“ (48s)
  • Easter Egg (1m 6s)
  • Deutscher Trailer (1m 16s)
  • Bildergallerie (3m 49s)
  • Produktionsnotizen
    (Als Englische Untertitel)
  • Die Siebenjährige Unterbrechung (53m 55s)
    Ed Strading dokumentiert Philip Segals Bemühungen „Doctor Who“ wieder auf den Bildschirm zu bringen.
  • Paul McGanns Vorsprechen (7m 40s)
    Originalaufnahmen von Paul McGann’s Vorsprechen für die Rolle des achten Doktors.
  • VFX Test Juni 1994 (52s)
    Frühe Videoeffekt-Tests von Ambling Imaging. U.a. mit einem „Spinnen-Dalek“-Design.
  • VFX Tests März 1996 (2m 35s)
    Unfertige Arbeitsaufnahmen der Videoeffekte der CGI-Abteilung
  • Electronic Press Kit (15m 25s)
    Diese von FOX im Jahre 1996 verwendete elektronische Pressemappe enthält eine kurze Dokumentation und verschiedene Interviewausschnitte zur Produktion.
  • Behind the Scenes (4m 49s)
    Aufnahmen vom Set in Vancouver, die während der Dreharbeiten des Films entstanden sind.
  • Philip Segals TARDIS-Tour (2m 36s)
    Der ausführende Produzent Philip Segal führt über das Set des TARDIS-Kontrollraums
  • Alternative Takes (1m 6s)
    Zwei alternative Szenen aus „Doctor Who – Der Film“.
  • BBC Trailer (1m 3s)
    BBC Trailer für den Film.
  • Who Peter 1989-2009 (26m 46s)
    Zweiter Teil der Dokumentation über das Verhältnis von „Doctor Who“ und der Kindersendung „Blue Peter“, speziell zu Zeiten der neuen Episoden der Serie seot 2005.
  • Die Durststrecke (23m 33s)
    Dokumentation über die Zeit zwischen dem Absetzen der „klassischen“ Folgen und der Ausstrahlung von „Doctor Who – Der Film“, in der die Serie in Form von Büchern, Videos und Audioaufnahmen (auch) von Fans am Leben gehalten wurde.
  • Doctor Who – Die Comics (19m 49s)
    Ein Blick auf die Abenteuer des achten Doktors in den Comics. Mit Scott Gray, Gary Russel, Alan Barnes und anderen.
  • Doctor Who in den Nachrichten (10m 51s)
    Dokumentation über zeitgenössische Pressereaktionen zu „Doctor Who – Der Film“. Präsentiert von Nicholas Courtney (Brigadier Lethbridge-Stewart)
  • Easter Egg 2 (9m 2s)
  • Easter Egg 3 (2m 5s)
  • Radio Times Listings
    (PDF Material nur auf PC)

Disc 2 (DVD) „Der Film“

  • Der Film
  • Audiokommentar 1
    mit Geoffrey Say (Regisseur)
  • Audiokommentar 2
    mit Paul McGann (Doctor) und Sylvester McCoy (Doktor), moderiert von Nicholas Briggs
  • Isolierter Soundtrack
  • Des Doktors Seltsame Liebe (17m 13s)
    Die Autoren Joe Lidster und Simon Guerrier diskutieren mit Komikerin Josie Long, wie sie den Film lieben lernten.
  • Die Nacht des Doktors (6m 51s)
    Diese Mini-Episode wurde als Einstimmung auf das Special zum 50. Geburtstag der Serie im Jahre 2013 gesendet und ist der zweite TV-Auftritt von Paul McGann als Doktor.
  • Isolierte Musik
    Vier Musikstücke der Produktion in voller Länge:
    • „In a Dream“ (3m 53s)
    • „Ride Into the Moonlight“ (3m 31s)
    • „All Dressed up“ (2m 1s)
    • „Auld Lang Syne“ (48s)
  • Easter Egg (1m 6s)
  • Deutscher Trailer (1m 16s)
  • Bildergallerie (3m 49s)
  • Produktionsnotizen
    (Als Englische Untertitel)

Disc 3 (DVD) „Bonus“

  • Die Siebenjährige Unterbrechung (53m 55s)
    Ed Strading dokumentiert Philip Segals Bemühungen „Doctor Who“ wieder auf den Bildschirm zu bringen.
  • Paul McGanns Vorsprechen (7m 40s)
    Originalaufnahmen von Paul McGann’s Vorsprechen für die Rolle des achten Doktors.
  • VFX Test Juni 1994 (52s)
    Frühe Videoeffekt-Tests von Ambling Imaging. U.a. mit einem „Spinnen-Dalek“-Design.
  • VFX Tests März 1996 (2m 35s)
    Unfertige Arbeitsaufnahmen der Videoeffekte der CGI-Abteilung
  • Electronic Press Kit (15m 25s)
    Diese von FOX im Jahre 1996 verwendete elektronische Pressemappe enthält eine kurze Dokumentation und verschiedene Interviewausschnitte zur Produktion.
  • Behind the Scenes (4m 49s)
    Aufnahmen vom Set in Vancouver, die während der Dreharbeiten des Films entstanden sind.
  • Philip Segals TARDIS-Tour (2m 36s)
    Der ausführende Produzent Philip Segal führt über das Set des TARDIS-Kontrollraums
  • Alternative Takes (1m 6s)
    Zwei alternative Szenen aus „Doctor Who – Der Film“.
  • BBC Trailer (1m 3s)
    BBC Trailer für den Film.
  • Who Peter 1989-2009 (26m 46s)
    Zweiter Teil der Dokumentation über das Verhältnis von „Doctor Who“ und der Kindersendung „Blue Peter“, speziell zu Zeiten der neuen Episoden der Serie seot 2005.
  • Die Durststrecke (23m 33s)
    Dokumentation über die Zeit zwischen dem Absetzen der „klassischen“ Folgen und der Ausstrahlung von „Doctor Who – Der Film“, in der die Serie in Form von Büchern, Videos und Audioaufnahmen (auch) von Fans am Leben gehalten wurde.
  • Doctor Who – Die Comics (19m 49s)
    Ein Blick auf die Abenteuer des achten Doktors in den Comics. Mit Scott Gray, Gary Russel, Alan Barnes und anderen.
  • Doctor Who in den Nachrichten (10m 51s)
    Dokumentation über zeitgenössische Pressereaktionen zu „Doctor Who – Der Film“. Präsentiert von Nicholas Courtney (Brigadier Lethbridge-Stewart)
  • Easter Egg (9m 2s)
  • Easter Egg 2 (2m 5s)
  • Radio Times Listings
    (PDF Material nur auf PC)

Produktabbildungen

Trivia zu dieser Veröffentlichung

  • Das Drehbuch durchlief zahlreiche Versionen, u.a. mit Handlungen auf Gallifrey, während des Zweiten Weltkriegs, oder mit einem Master als reptilienartigem Wesen, das seine Arme in Lassos verwandeln kann.

  • Sylvester McCoys Rückkehr als Siebter Doctor war umstritten – BBC-Manager wollten, dass er nichts sagt und nichts tut, da sie ihn mit dem damaligen angeblichen „Qualitätsverfall“ der Serie in Verbindung brachten.

  • Paul McGann trug eine Perücke, weil er sich kurz zuvor eine Glatze für einen anderen Film rasieren musste – er wollte eigentlich der erste kahlköpfige Doctor sein.

  • Die Produktionszeit wurde kurzfristig von 30 auf 25 Drehtage gekürzt, um Geld zu sparen.

  • Das Set der Klinik war ein leerstehender Flügel eines Kinderkrankenhauses – es gab keine Heizung, die Schauspieler froren bei den Dreharbeiten.